Datenschutzerklärung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Betrieb dieser Webseite führt in jedem Fall zur automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten. An dieser Stelle informieren wir Sie entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung gemäß Art. 13 DSGVO.

Name und Anschrift des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist

Herr Dr. med. Armin Saak
Hermann-Löns-Weg 2, 38518 Gifhorn
Tel.: 05371/95816
E-Mail: armin@dr-saak.de

Unser Datenschutzbeauftragter ist

Axel Hagen
Hainhaus 4f
30855 Langenhagen
Tel.: 0511 / 724 9034
E-Mail: axel.hagen@axelhagen.de

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten im Rahmen unserer Webseite personenbezogene Daten

  • die für den technischen Betrieb und die komfortable Nutzung der Webseite erforderlich sind
  • zur Kontaktaufnahme Ihrerseits mit uns
  • zur Vereinbarung eines Online-Termins

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind

  • unser berechtigtes Interesse am störungsfreien Betrieb unserer Webseite (Art. 6, Abs. (1), lit. f) DSGVO)
  • Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten (Art. 6, Abs. (1), lit. a) DSGVO)

Empfänger Ihrer Daten

  • Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Unternehmen nur denjenigen Personen vertraulich zur Verfügung gestellt, die sie zur Erreichung bzw. Förderung des Verarbeitungszwecks benötigen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch externe Auftragsverarbeiter ist vertraglich geregelt.
  • Wenn beim Zugriff auf externe Internetdienste personenbezogene Daten übertragen werden, insbesondere wenn Ihre Daten an ein Drittland übertragen werden, müssen Sie der Nutzung dieser Dienste vorher zustimmen.

Datenlöschung und Speicherdauer

  • Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der jeweiligen Verarbeitung entfällt und sämtliche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind.

Cookies und Dienste

  • Der Einsatz von Cookies und der Zugriff auf externe Dienste ist weiter unten ausführlich beschrieben.

Weitere Informationen

  • Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Webseite ist nicht gesetzlich vorgeschrieben oder für einen möglichen Vertragsabschluss erforderlich.
  • Ihre Daten werden nicht genutzt für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Verarbeitung personenbezogener Daten zum technischen Betrieb unserer Webseite

Technische Verbindungsinformationen werden vom Webhoster Host Europe GmbH, Köln als Auftragsverarbeiter verarbeitet. Dem Auftragsverarbeiter ist es vertraglich untersagt, die technischen Verbindungsinformationen zu anderen Zwecken als zur Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes zu verarbeiten.

Zwecke der Verarbeitung:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus.
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite.
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Ermöglichung technischer Administration
  • Ermöglichung der Netzinfrastruktur
  • zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage:
  • Unser berechtigtes Interesse am störungsfreien Betrieb unserer Webseite gem. Art. 6, Abs. (1), lit. f) DSGVO
Folgende Daten werden verarbeitet:
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers

Diese technischen Informationen mit Personenbezug werden beim Aufruf unserer Webseite durch Ihren Browser gesendet, ohne Ihr Zutun erfasst und gespeichert.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Empfänger der Daten:
  • Unser Web-Hoster Host Europe GmbH
Speicherdauer:
  • Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht.
Eine Übermittlung der Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

Verarbeitung personenbezogener Daten zur Kontaktaufnahme Ihrerseits mit uns

Ihre Kontaktdaten geben Sie über das Kontaktformular ein. Sie willigen damit in die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten ein. Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihr Anliegen bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können.

Zwecke der Verarbeitung:

  • Ihre Kontaktaufnahme mit uns über ein Kontaktformular.
Rechtsgrundlage:
  • Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 6, Abs. (1), lit. a) DSGVO
Folgende Daten werden verarbeitet:
  • Firma
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Ihre Nachricht an uns
Empfänger der Daten:
  • Der Web-Hoster Telekom Deutschland GmbH als Auftragsverarbeiter hat z.B. für Fehleranalysen Zugriff auf die Informationen
Speicherdauer:
  • Ihre Daten werden unmittelbar nach der Erledigung Ihres Anliegens gelöscht
Eine Übermittlung der Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

Online-Terminvereinbarung

Für die optimale Terminverwaltung setzen wir das Terminmanagementsystem von Doctolib ein. Doctolib bietet uns einerseits ein modernes Terminmanagementsystem und anderseits unseren Patienten die Möglichkeit, auf der Seite https://www.doctolib.de mit uns Termine online zu vereinbaren. Die Doctolib GmbH (Mehringdamm 51, 10961 Berlin) ist für uns als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO tätig.

Damit Sie die Online-Terminvereinbarung nutzen können, müssen Sie ein Nutzerkonto bei doctolib.de einrichten. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten bei Doctolib ist die Doctolib GmbH. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung der Doctolib GmbH.

Verantwortlich für die Termine, die Sie mit uns mit Hilfe von Doctolib Online vereinbaren, sind wir.

Zwecke der Verarbeitung:

  • Online-Vereinbarung von Terminen
Rechtsgrundlage:
  • Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 6, Abs. (1), lit. a) DSGVO
Folgende Daten werden verarbeitet:
  • Die Kategorie für den Termin (z.B. Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin, etc.)v
  • Die Terminart (z.B. Erstuntersuchung Patient:in, Sprechstunde, etc.)
  • Datum des Termins
  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Krankenversicherung
  • E-Mail-Adresse (wenn Sie der Terminerinnerung zugestimmt haben)
  • Telefonnummer (wenn Sie der Terminerinnerung zugestimmt haben)
Empfänger der Daten:
  • Die Doctolib Gmbh hat als Auftragsverarbeiter z.B. für Fehleranalysen Zugriff auf die Informationen
Speicherdauer:
  • Ihre Termine werden nach 3 Jahren gelöscht
Eine Übermittlung der Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

Ihre Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und Sie können jederzeit folgende Rechte wahrnehmen:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO)
  • Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn Sie Ihre Rechte uns gegenüber wahrnehmen wollen, dann kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten.

Weiterhin können Sie sich jederzeit mit einer Beschwerde an zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO):

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Postfach 221
30002 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Cookies und technische Dienste

Nachfolgend führen wir die konkreten Dienste und die damit verbundenen Cookies auf, die auf dieser Website verwendet werden. Über den von uns eingesetzten Consent-Manager können Sie Ihre persönlichen Präferenzen einstellen.

Aktuell setzen wir ausschließlich technisch notwendige („essenzielle“) Cookies ein, die nicht abgewählt werden können.

Cookiebot

Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt. Verarbeitendes Unternehmen ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany.

Folgende Daten werden durch diesen Dienst verarbeitet:

  • Opt-In- und Opt-Out-Daten
  • Referrer URL
  • Benutzereinstellungen
  • Consent ID
  • Zeitpunkt der Einwilligung
  • Einwilligungstyp
  • Banner-Sprache
  • IP-Adresse
  • Geografischer Standort
  • User Agent

__cf_bm

Dieses cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist für die Website von Vorteil, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer Website zu erstellen.

  • Typ: cookie
  • Dauer: 1 Tag

__cfruid [x3]

Dieses Cookie ist Teil der von Cloudflare bereitgestellten Dienste - einschließlich Lastverteilung, Bereitstellung von Website-Inhalten und Bereitstellung einer DNS-Verbindung für Website-Betreiber.

  • Typ: cookie
  • Dauer: Session
_abck

Dient zur Erkennung und Abwehr von Replay-Cookie-Angriffen – Das Cookie ist für die Sicherheit und Integrität der Website erforderlich.

  • Typ: cookie
  • Dauer: 1 Jahr
_cfuvid [x2]

Dieses Cookie ist Teil der von Cloudflare bereitgestellten Dienste - einschließlich Lastverteilung, Bereitstellung von Website-Inhalten und Bereitstellung einer DNS-Verbindung für Website-Betreiber.

  • Typ: cookie
  • Dauer: Session
_zendesk_authenticated

Registriert, ob der Benutzer angemeldet ist. Dadurch kann der Websitebesitzer Teile der Website basierend auf dem Anmeldestatus des Benutzers unzugänglich machen.

  • Typ: cookie
  • Dauer: Session
_zendesk_session [x2]

Behält den Benutzerstatus über Seitenanfragen hinweg bei.

  • Typ: cookie
  • Dauer: Session
_zendesk_shared_session

Behält den Benutzerstatus über Seitenanfragen hinweg bei.

  • Typ: cookie
  • Dauer: Session
1.gif [x2]

Wird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was zur Optimierung der CMP-Produktbereitstellung erforderlich ist.

  • Typ: cookie
  • Dauer: Session
bm_sz

Wird im Zusammenhang mit dem BotManager der Website verwendet. Der BotManager erkennt, kategorisiert und erstellt Berichte über potenzielle Bots, die versuchen, auf die Website zuzugreifen.

  • Typ: cookie
  • Dauer: 1 Tag
cb_admin

Identifiziert das Cookiebot-System-Onboarding

  • Typ: cookie
  • Dauer: 1 Jahr
CookieConsent [x9]

Speichert den cookie Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domain

  • Typ: cookie
  • Dauer: 1 Jahr
CookieConsent [x2]

Speichert den cookie Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domain

  • Typ: cookie
  • Dauer: 1 Jahr
visitor_id#-hash [x5]

Wird verwendet, um Besucherdaten zu verschlüsseln und einzuschließen. Dies ist für die Sicherheit der Benutzerdaten erforderlich.

  • Typ: cookie
  • Dauer: 10 Jahre

Usercentrics Consent Management Platform

Dies ist ein Zustimmungs-Management-Dienst. Verarbeitendes Unternehmen ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany. Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zum Speichern von Informationen auf dem Gerät eines Benutzers, wie nachfolgend aufgeführt.

Folgende Daten werden durch diesen Dienst verarbeitet:

  • Opt-In- und Opt-Out-Daten
  • Referrer URL
  • Benutzereinstellungen
  • Consent ID
  • Zeitpunkt der Einwilligung
  • Einwilligungstyp
  • Template-Version
  • Banner-Sprache
  • IP-Adresse
  • Geografischer Standort
  • User Agent

uc_settings and/or ucString

Darin sind die ControllerID und SettingsID, die Sprache, die Einstellungsversion und die Dienste mit ihrem Einwilligungsverlauf enthalten.

  • Typ: web
  • Domain: usercentrics.com

ucData (optional)

Hier werden Informationen zum Google Consent Mode gespeichert.

  • Typ: web
  • Domain: usercentrics.com

DoctoLib

Dies ist der Dienst für die Online-Terminvereinbarung. Doctolib setzt eigene Cookies ein. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Doctolib GmbH, Mehringdamm 51, 10961 Berlin. Beim Absprung zu Doctolib wird ein von Doctolib eingesetztes Cookie-Consent-Tool aktiv. Sie können hier die Cookie-Richtlinie von DoctoLib einsehen.